Vor der China-Geschäftsreise: Einreise beachten
Stellen Sie sicher, dass Sie im Besitz aller erforderlichen und gültigen Visa sowie Reisedokumente sind und sich vorab über die aktuell geltenden Einreisebestimmungen informieren. Für deutsche Staatsangehörige ist die Einreise nach China derzeit für touristische, geschäftliche oder transitrelevante Aufenthalte – ebenso wie für Besuche bei Freunden und Verwandten – bis zu einer Dauer von maximal 30 Tagen visafrei möglich. Wichtig: Diese Regelung gilt derzeit bis zum 31. Dezember 2025. Nicht visafrei gestattet sind hingegen die Aufnahme einer Arbeit, ein Praktikum oder ein Studium. Sollten Sie Unterstützung bei einem Arbeitsvisum für China benötigen, steht Ihnen unser Visa-Team gerne zur Verfügung.
Alltagshelfer: WeChat und Alipay
Die App WeChat (chinesisch: Wēixìn 微信) ist ein zentraler Bestandteil des Lebens in China. Mit ihr kommuniziert man, bezahlt Einkäufe, ruft Taxis, bucht Arzttermine und erledigt alltägliche Besorgungen darüber. Wichtig: WeChat wird auch im geschäftlichen Kontext genutzt und ist damit unverzichtbar, um effektiv mit Ihren Geschäftspartnern zu kommunizieren und in Kontakt zu bleiben. WeChat ist zwar nicht direkt mit LinkedIn vergleichbar, eignet sich jedoch hervorragend als Business-Plattform. Über die App können Sie zudem „Momente“ teilen und so Ihre Kontakte über Entwicklungen Ihres Unternehmens auf dem Laufenden halten.
Alipay (chinesisch: Zhīfùbǎo 支付宝) ist eine weitere zentrale App im digitalen Ökosystem Chinas. Der Schwerpunkt liegt hier zwar auf dem Bezahlen, doch bietet Alipay – ähnlich wie WeChat – zahlreiche Zusatzfunktionen, die den Alltag erleichtern, etwa Taxi- und Café-Bestellungen, Einkäufe oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Wichtig: Bargeld ist in China wenig verbreitet. Die Bezahlung per Kreditkarte ist in internationalen Hotels und Restaurants meist möglich, aber als Zahlungsmittel im Alltag kaum verbreitet.
Mit Wissen und Fingerspitzengefühl nach China
Informieren Sie sich im Vorfeld über China und die aktuellen Entwicklungen im Land. Hierfür stellen wir Ihnen eine Vielzahl an Publikationen zu wirtschaftspolitischen Themen zur Verfügung. Ebenso wichtig ist es, Ihre Termine sorgfältig vorzubereiten und sich intensiv mit Ihrem Geschäftspartner auseinanderzusetzen. Worauf Sie dabei besonders achten sollten, erläutern wir in unserem Leitfaden „In 8 Schritten den richtigen Geschäftspartner in China finden“.
Nicht zuletzt empfiehlt es sich, sich gründlich mit der chinesischen Geschäftsetikette vertraut zu machen. In unserem Blogbeitrag haben wir die wichtigsten Punkte dazu übersichtlich für Sie zusammengestellt. Wichtig: Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Englisch als Geschäftssprache selbstverständlich ist. Klären Sie daher im Vorfeld, ob ein Dolmetscher benötigt wird. Sollten darüber hinaus Fragen offenbleiben, unterstützen wir Sie gern bei der Vorbereitung und Durchführung Ihrer Geschäftsreise nach China.