Schritt 1: Beschreibung des idealen Lieferanten oder Distributors
Der erste Schritt besteht darin, eine detaillierte Beschreibung Ihres Geschäftspartners in China zu erstellen. Was ist Ihnen wichtig? Bei Lieferanten könnte dies den Standort in China, die Sprachkenntnisse, die Zertifizierungen und Lizenzen, den Maschinenpark und die Produktionskapazitäten sowie die Kundenreferenzen und die Exporterfahrung umfassen. Bei Distributoren sind der Standort und die Erreichbarkeit, die industriespezifischen Netzwerke, das Produktportfolio, die Vertriebskanäle und die Anzahl der Mitarbeiter von Bedeutung.
Schritt 2: Start der Suche und Erstellen einer Long-List
Es gibt viele Quellen, aus denen Sie Informationen zu Geschäftspartnern sammeln und eine Übersicht erstellen können. Dazu zählen eine klassische Online-Suche, Handelsplattformen wie Alibaba oder Ausstellerverzeichnisse von relevanten Messen. Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass die bloße Präsenz auf angesehenen Plattformen nicht immer auf die Seriosität eines Unternehmens hinweist.
Schritt 3: Erster Check und Sammeln von Informationen
Nachdem Sie eine Liste potenzieller Partner zusammengestellt haben, führen Sie einen ersten Check der zur Verfügung stehenden Informationen durch. Überprüfen Sie beispielsweise, ob die E-Mail-Adressen des Unternehmens auf den Firmennamen enden und ob Telefonnummern angegeben sind oder nur Handynummern. Auch die Überprüfung der Standortangaben über Karten-Services kann aufschlussreich sein. Durch diesen grundlegenden Check lassen sich unseriöse Unternehmen schnell identifizieren.
Schritt 4: Erste Kontaktaufnahme mit potenziellen Geschäftspartnern
Der erste Kontakt sollten am besten per Telefon oder Videocall stattfinden. Solche Gespräche geben Ihnen nicht nur einen visuellen Eindruck, sondern auch die Möglichkeit, die Sprachkenntnisse und die Expertise des Ansprechpartners zu testen. Nach dem Gespräch können Sie das Unternehmen um weitere Informationen bitten, beispielsweise um Unternehmenspräsentationen, Produktkataloge und Kundenreferenzen.
Schritt 5: Blick ins chinesische Handelsregister
Werfen Sie anschließend einen Blick ins chinesische Handelsregister. Im „National Enterprise Credit Information Publicity System“ (nur auf Chinesisch) können Sie wichtige Informationen über den Status und die Registrierung des Unternehmens abrufen, um diese mit der erhaltenen Geschäftslizenz abzugleichen.
Schritt 6: Der persönliche Kontakt
Es ist ratsam, eine Reise nach China zu planen, um neue Geschäftspartner vor Ort zu besuchen. Bei diesem Besuch können Sie die Geschäftsräume sowie die Produktionskapazitäten prüfen.
Schritt 7: Finale Entscheidungsfindung
Für Lieferanten sollten Sie sicherstellen, dass detaillierte Produktbeschreibungen und, wenn möglich, Prototypen vorliegen. Bei Distributoren ist ein gut durchdachter Business Development Plan entscheidend, der klar macht, wie die Produkte in den Markt eingeführt werden sollen.
Schritt 8: Vertragsgestaltung
Achten Sie darauf, dass der Vertrag die Rollen und Verantwortlichkeiten klar definiert. Bei Lieferanten sind detaillierte Qualitätskriterien essenziell, während für Distributoren klare Ziele und Rückzugsklauseln wichtig sind.
Fazit
Die Geschäftspartner-Suche in China erfordert Zeit und Engagement, um erfolgreiche Beziehungen aufbauen. Basierend auf unserer lokalen Expertise unterstützen wir bei der Geschäftspartnersuche, bei Besuchen vor Ort sowie bei Vertragsverhandlungen.
Weitere Informationen und nützliche Links finden Sie hier.