Logo der AHK Großchina

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Mitgliedschaft, Dienstleistungen und Interessenvertretung der AHK Greater China.

Gelber Post-it mit Glühbirne auf Pinnwand

Was ist die AHK Greater China?

AHK Greater China ist Teil des Netzes der Deutschen Auslandshandelskammern, die mit 150 Büros in 93 Ländern und Regionen weltweit vertreten sind. Unser Hauptziel ist es, den bilateralen Handel und die Investitionen zwischen Deutschland und China zu fördern, indem wir deutsche Unternehmen beraten, unterstützen und vertreten.

Mitgliedschaft

Bin ich als Mitglied einer IHK in Deutschland automatisch auch Mitglied der Deutschen Handelskammer in China?

Obwohl wir als Teil des globalen Netzwerks der deutschen Auslandshandelskammern eng mit den IHKs in Deutschland verbunden sind, besteht keine automatische Mitgliedschaft bei der Deutschen Handelskammer in China. Weitere Informationen und Vorteile einer Mitgliedschaft bei der Deutschen Handelskammer in China finden Sie hier.

Welche Arten der Mitgliedschaft gibt es?

Je nach Unternehmensgröße bieten wir verschiedene Mitgliedschaften an ("Large", "Medium", "Small" und Micro"). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Mitgliedschaft für Privatpersonen ("Private/Young Professional Membership"). Mehr Informationen über die Mitgliedschaft finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Handelskammern für NordOst- sowie Süd- und Südwestchina

Wie viel kostet eine Mitgliedschaft pro Jahr?

Die Kosten für eine Mitgliedschaft belaufen sich pro Jahr je nach Art der Mitgliedschaft zwischen 1.300 CNY und 11.500 CNY. Genauere Informationen finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Handelskammern für NordOst- sowie Süd- und Südwestchina

Welche Vorteile bringt die Mitgliedschaft?

Durch unsere chinaweiten Veranstaltungen bringen wir die sino-deutsche Geschäftswelt zusammen und bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken mit potentiellen Partnern. Zudem können wir die Interessen unserer Mitglieder noch zielgerichteter für unsere Interessenvertretung und für die Schaffung eines besseren Geschäftsumfeldes bündeln. Zudem bieten wir unseren Mitgliedern über verschiedene Sponsoringmöglichkeiten Sichtbarkeit innerhalb der deutschen Wirtschaft in China. Darüber hinaus erhalten unsere Mitglieder exklusiven Zugang zu einigen Publikationen, wie etwa unserem jährlichen Arbeitsmarkt & Gehaltsbericht.

An wen muss ich mich wenden, um Mitglied zu werden?

Hier finden Sie eine Übersicht an Kontakten für unsere verschiedenen Regionen in China.

Wie lange ist eine Mitgliedschaft gültig?

Die Mitgliedschaft ist ein Jahr gültig und wird zu Beginn des Jahres erneuert. Hierzu erhalten Sie von uns eine E-Mail mit allen weiteren Informationen.

Wo finde ich eine Übersicht der Veranstaltungen für Mitglieder?

Auf unserer Webseite finden Sie alle Veranstaltungen in Nordchina, Ostchina und Süd- und Südwestchina.

Wo finde ich den aktuellen Arbeitsbericht der AHK Greater China?

Hier finden Sie den Arbeitsbericht 2024 mit weiteren Informationen zu unserer Mitgliederstruktur und Veranstaltungen (auf Englisch).

Dienstleistungen

Welche Dienstleistungen bietet die AHK Greater China an?

Wir bieten Dienstleistungen für den Markeintritt in China an. Diese umfassen Marktstudien und Recherchen, Geschäftspartnersuchen, Delegationsreisen, Messe-Services und Incubation Solutions (office-in-office).

Wir bieten auch Dienstleistungen für die Marktexpansion in China an. Diese umfassen HR-Services wie Recruiting, Recht & Investitionen, Buchhaltungs- und Steuerberatung, Visa, Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen sowie Geldwäschegesetz-Identifizierung zur Eröffnung von Bankkonten in Deutschland.

Ist eine Mitgliedschaft in der Deutschen Handelskammer in China Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen?

Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Unser Ziel ist es, alle Unternehmen bei der Erschließung und Bearbeitung des chinesischen Marktes zu unterstützen. Daher können alle Unternehmen, unabhängig von Firmierung, Unternehmenssitz und Mitgliedschaft, die Dienstleistungen der AHK Greater China in Anspruch nehmen. Für weitere Informationen zur Deutschen Handelskammer in China oder einer möglichen Mitgliedschaft klicken Sie bitte hier.

Kann die AHK bei der Entsendung eines Mitarbeiters vor Ort unterstützen, wenn keine eigene Niederlassung gegründet werden soll?

Ja, das können wir. Mit unserem Incubation Solutions Konzept bieten wir deutschen Unternehmen eine rechtssichere, flexible und kostengünstige Alternative zu einem eigenen Repräsentanz-Büro oder der Gründung einer eigenen Tochtergesellschaft in China.

Können nur deutsche Unternehmen die Dienstleistungen der AHK Greater China nutzen?

Nein. Obwohl unser Schwerpunkt auf der Unterstützung deutscher Unternehmen liegt, stehen unsere Dienstleistungen allen Unternehmen unabhängig von Herkunftsland oder Größe zur Verfügung.

Kann mich die AHK Greater China in ganz China unterstützen?

Mit unseren drei Hauptbüros in Shanghai, Peking und Guangzhou sowie acht weiteren Büros decken wir zahlreiche Regionen der Volksrepublik ab und stehen Ihnen landesweit zur Verfügung. Eine Übersicht über unsere Standorte finden Sie hier. Für Dienstleistungen in Bezug auf Hongkong und Taiwan wenden Sie sich bitte an die Kolleginnen und Kollegen der AHK in Hongkong und des Deutschen Wirtschaftsbüros in Taipeh.

Wie berechnet die AHK Greater China ihre Dienstleistungen?

Wir erstellen zunächst ein Angebot und berechnen erbrachte Dienstleistungen in der Regel mit einer festen Gebühr. Die Höhe hängt vom tatsächlichen Aufwand sowie von der Komplexität der individuellen Kundenanforderungen ab. Sie werden transparent und im Voraus über anfallende Kosten informiert. Für eine direkte Kontaktaufnahme und Anfrage, wenden Sie sich bitte an growth@china.ahk.de.

Sind die Dienstleistungen der AHK förderfähig?

Für deutsche Unternehmen der Ernährungs- und Agrarwirtschaft sowie aus der Bergbau- und Rohstoffindustrie können für unsere Dienstleistungen im Rahmen unseres vom Bund geförderten Kompetenzzentrums für die Ernährungs- und Agrarwirtschaft sowie des Kompetenzzentrums für Bergbau und Rohstoffe sogenannte de minimis Förderungen beantragt werden. Für weitere Informationen zum Service-Umfang und einer möglichen Förderung, nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf: Kompetenzstelle für die Ernährungs- und Agrarwirtschaft agri-and-food@china.ahk.de.

Kann mir die AHK Greater China auch bei Anliegen helfen, die nicht explizit als Dienstleistung aufgeführt sind?

Unser Ziel ist es, deutschen Unternehmen maßgeschneiderte Unterstützung für ihr Chinageschäft zu bieten. Auch wenn Sie Fragen oder Anliegen außerhalb unseres Dienstleistungsangebots haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und ein persönliches Gespräch.

Interessensvertretung

Für wen vertritt die AHK Greater China in China die Interessen?

Wir vertreten die Interessen der deutschen Wirtschaft und der deutschen Unternehmen in China, sodass diese unter fairen Bedingungen wirtschaften können. Mehr über unsere Interessenvertretung sowie Kontaktinformationen finden Sie hier.

Wie vertritt die AHK Greater China die Interessen?

Wir sind in ständigem Austausch mit chinesischen Regierungsvertretern, erstellen verschiedene Publikationen zu wirtschaftspolitischen Entwicklungen und ermitteln das Geschäftsklima der Unternehmen. Darüber hinaus informieren wir unsere Stakeholder in Deutschland über die Lage der deutschen Wirtschaft in China, zum Beispiel zur Vorbereitung hoher politischer Besuche. Gleichzeitig verschaffen wir deutschen Unternehmen durch unsere Pressearbeit mit deutschen, chinesischen und internationalen Medien Gehör.

Kann ich mich bei individuellen Problemen an die AHK Greater China wenden?

In einzelnen Fällen helfen wir deutschen Unternehmen bei individuellen Anliegen, etwa bei Hilfestellung in der Kommunikation mit den örtlichen Behörden.  Sollten Sie darüber hinaus rechtliche Beratung benötigen, schauen Sie hier

Wo finde ich aktuelle Informationen über den chinesischen Markt?

Aktuelle Informationen über den chinesischen Markt finden Sie auf unserer Website, in unseren Publikationen (bitte filtern Sie in unserem Info & Events Hub nach 'Downloads') sowie über unsere regelmäßigen Newsletter, die Sie abonnieren können. Zusätzlich sind wir auf verschiedenen Branchenveranstaltungen und Messen aktiv, über die wir ebenfalls informieren.