-
100+
Regierungstreffen jedes Jahr
-
30+
Unterstützung bei individuellen Fällen jedes Jahr
-
35+
Updates zu Chinas Gesetzen jedes Jahr
Unsere Interessenvertretung
Warum wir uns für deutsche Unternehmen einsetzen
China war acht Jahren in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner. Im Land sind rund 5.000 deutsche Unternehmen tätig, die direkt über eine Million Arbeitsplätze sichern. Der große Verbrauchermarkt des Landes, die Lieferketteninfrastruktur und die starke Innovationskraft machen China zum wichtigsten Markt für viele deutsche Unternehmen. Gleichzeitig können regulatorische Herausforderungen – beispielsweise eingeschränkter Marktzugang und bürokratische Hürden – die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Firmen gegenüber chinesischen Konkurrenten beeinträchtigen. Weitere Details dazu finden Sie in unseren Positionen.
Für faire Wettbewerbsbedingungen
Wir setzen uns dafür ein, dass deutsche Unternehmen in China unter fairen Bedingungen wirtschaften können. Hierfür führen wir jährlich rund 100 Treffen mit zentralen und lokalen Regierungsvertretern. Mithilfe von "Call for Comments" unter unseren Mitgliedsunternehmen stellen wir zum Beispiel sicher, dass der chinesischen Regierung rechtzeitig zu Gesetzesvorhaben der Input deutscher Unternehmen zur Verfügung steht. Wir schreiben zudem Papiere, die aufzeigen, wie die chinesische Regierung das Geschäftsumfeld verbessern kann.
Am Puls des Geschäftsklimas
Unsere jährlich stattfindende Geschäftsklimaumfrage („Business Confidence Survey“) ist unser wichtigstes Instrument, um die Stimmung deutscher Unternehmen in China zu messen. Zusätzlich veröffentlichen wir im Laufe des Jahres Flash Surveys, Reports und führen Diskussionsrunden zu diesen Publikationen mit unseren Stakeholdern.
Wir verleihen deutschen Unternehmen Gehör
Unsere Themen stoßen auf das Interesse führender deutscher, chinesischer und internationaler Medien. Wir liefern mit unseren Publikationen, Pressekonferenzen und Gesprächsrunden mit Journalisten wertvolle Inhalte, die zu einer ausgewogenen Berichterstattung beitragen. Laut einer Analyse der Media Intelligence-Firma Unicepta wurden wir letztes Jahr in über 85.000 Artikeln in deutschen, chinesischen und internationalen Nachrichtenmedien genannt.
Hier geht’s zu unseren Publikationen (auf EN)
- Advocacy Papers: Unsere Positionen zu Kernthemen, adressiert an die chinesische Regierung.
- Business Barometer: Monatliche Analyse und Kommentare zur wirtschaftlichen Entwicklung Chinas.
- Policy Barometer: Vierteljährliche Updates zu aktuellen wirtschaftspolitischen Entwicklungen, deren möglichen Auswirkungen auf deutsche Unternehmen in China sowie unsere Bewertung.
- Practical Guides und Factsheets: Faktenbasierte Informationen zu verschiedenen Themen in China und weltweit – inklusive praktischer Tipps.
- Action Tracker: Monitoring der laufenden Umsetzung chinesischer Politikmaßnahmen und Initiativen.
- Deep Dive: Umfassende Analyse zu speziellen Themen und Erläuterungen möglicher Auswirkungen auf deutsche Unternehmen.
- Policy Snapshot: Zweiwöchentliche Briefings zu den neuesten chinesischen Gesetzen und Regularien mit Relevanz für deutsche Unternehmen in China und unserer Einschätzung dazu.
Kontakt
-
Dr. Constanze Wang
Head of Government Affairs & Advocacy
+86-21-3858 5010 wang.constanze@china.ahk.de